Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir Informationen zu Ihrem Zugriff und Ihrer Nutzung. Dies geschieht durch verschiedene Datenerfassungstools oder durch Dritte, die in unserem Auftrag und auf unsere Rechnung tätig sind und entsprechende Technologien nutzen, um unsere Website nützlich, effektiv und sicher zu gestalten und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen und beim Besuch einer Webseite im Browser des Nutzers gespeichert werden. Sie zeichnen im Browserverlauf auf, wonach Nutzer auf Webseiten gesucht haben. Sie ermöglichen es einer Website, ihre Aktivitäten auf der Webseite zu speichern. Cookies sind vergleichbar mit Ausweisen, die Webseiten zeigen, dass derselbe Besucher die Webseite erneut besucht hat. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten wie Name, Geschlecht oder Adresse der Besucher. Ausführlichere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.aboutcookies.org und www.allaboutcookies.org.
Arten von Cookies und Verwendungszwecke
Vom Websitebetreiber verwaltete Cookies werden als Website-Cookies bezeichnet. Darüber hinaus können auch Drittanbieter-Cookies verschiedener Unternehmen verwendet werden. Während Sitzungscookies gelöscht werden, sobald der Besucher die Website verlässt, verbleiben dauerhafte Cookies für unterschiedliche Zeiträume auf den Geräten der Besucher. Technische Cookies, Verifizierungscookies, Targeting-/Werbecookies, Personalisierungscookies und Analysecookies sind Cookies, deren Verwendung wir je nach Verwendungszweck variieren können. Cookies können verwendet werden, um die grundlegenden Funktionen der Website auszuführen, die Website zu analysieren und ihre Leistung zu steigern, die Funktionalität der Website zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten sowie Personalisierungs-, Targeting- und Werbeaktivitäten durchzuführen.
Cookie-Präferenzverwaltung
Rund-A Ihre Präferenzen bezüglich der Erhebung personenbezogener Daten während Ihrer Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Für Cookies, die für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind, ist die Präferenzverwaltung jedoch nicht möglich. Darüber hinaus möchten wir Sie darauf hinweisen, dass verschiedene Funktionen der Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn bestimmte Cookies deaktiviert sind. Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen während der Nutzung unserer Website verwalten können, finden Sie im Folgenden: Sie haben das Recht, Ihre Präferenzen zu personalisieren, indem Sie die Browsereinstellungen ändern, in denen Sie unsere Website aufrufen. Sofern Ihr Browser diese Option bietet, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihren Browsereinstellungen ändern. So haben Dateninhaber, auch wenn dies je nach Browseroptionen variieren kann, die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu verhindern, vor der Verwendung eines Cookies eine Warnung zu erhalten oder nur bestimmte Cookies zu deaktivieren oder zu löschen. Die entsprechenden Einstellungen variieren je nach verwendetem Browser. Eine allgemeine Erklärung finden Sie unter https://www.aboutcookies.org/. Ihre Cookie-Einstellungen müssen möglicherweise für jedes Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, separat vorgenommen werden.